Foto: Mitulla

Mit festem Gottvertrauen

Neun Sternschwestern feierten 65. Professjubiläum

Foto: KNA

Instrument zur "Begleitung der letzten Phase"

Vatikan legt am Montag Papier zur Umsetzungsphase der Weltsynode vor

Foto: Bernd Müller/pba

Einer davon ist Bischof Bertram Meier

Zwei Deutsche in wichtige Vatikanbehörden berufen

Musikalische Bildung und christliche Werte

Augsburger Dommusik erhält Mädchenkantorei

Foto: KNA

Touristischer Aufschwung?

Sommerpause in Castel Gandolfo: Papst Leo XIV. kehrt zurück

Nachrichten

Im Blickpunkt

Bistum Augsburg

10 Jahre "Laudato si"

Foto: Dominikus- Ringeisen-Werk
favoritefavorite_border
Letzter Teil:Fortsetzung eines Traditionswegs – Dominikus-Ringeisen-Werk erhielt Laudato si’-Plakette des Bistums AugsburgDer letzte Beitrag der Laudato-Si-Reihe stammt vom Dominikus-Ringeisen-Werk und erklärt, warum „Mensch, Energie …
Foto: Imago/Depositphotos
favoritefavorite_border
7. Teil: Peter Kossack, Umweltbeauftragter der Pfarrei St. Clemens zu EschenloheDie Schöpfung unter der Hostie – Pfarrei St. Clemens ist Trägerin der Laudato si’-Plakette des Bistums AugsburgDer siebte Beitrag stammt von Peter Kossack, Umweltbeauftragter der Pfarrei St. Clemens zu Eschenlohe. Für die …
Foto: Ryan Hodnett/CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) via Wikimedia Commons
favoritefavorite_border
6. Teil: Anton Schels, Umweltmanagementbeauftragter im Bistum Regensburg„Um uns zum Guten anzutreiben“ – Regensburger Pfarrei hat die Enzyklika Laudato si’ gleich praktisch umgesetztDer sechste Beitrag stammt von Anton Schels, Umweltmanagementbeauftragter im Bistum Regensburg. Er beschreibt …
Foto: Parent Géry CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) via Wikimedia Commons
favoritefavorite_border
5. Teil: Umweltbeauftragter Karl-Georg MichelEin Steinbruch voller Edelsteine: Laudato si’ hat in vielen Menschen etwas zum Strahlen gebrachtDer fünfte Beitrag stammt von Karl-Georg Michel, Theologe und Journalist und seit 2020 Umweltbeauftragter des Bistums …
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
favoritefavorite_border
4. Teil: Pfarrer Thomas SchwartzLaudato si’ – Ein Aufruf zur Solidarität mit der Schöpfung und untereinanderDer vierte Beitrag stammt von Pfarrer Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer der Solidaritätsaktion Renovabis und …
Foto: KNA
favoritefavorite_border
3. Teil: Bischof Rudolf VoderholzerSchöpfungsfreude und Liturgie Laudato si’ – alles andere als ein religiös angemaltes Programm einer Öko-ParteiDer dritte Beitrag stammt von Bischof Rudolf Voderholzer, Oberhirte der Diözese Regensburg, stellvertretender …
Foto: KNA
favoritefavorite_border
2. Teil: Weihbischof Rolf Lohmann"Es braucht einen breiten gesellschaftlichen und parteiübergreifenden Dialog"Der zweite Beitrag unserer Serie zum Jubiläum von "Laudato si" stammt von Weihbischof Rolf Lohmann, …
Foto: KNA
favoritefavorite_border
1. Teil: Bischof Bertram MeierAus der Seele gesprochen: Sorge für das gemeinsame HausVor zehn Jahren, am 24. Mai 2015, veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika „Laudato si’ – Über die Sorge …
Archivfoto: KNA
favoritefavorite_border
"Laudato si" wird fortgesetztPapst Franziskus arbeitet an zweitem Teil seiner UmweltenzyklikaPapst Franziskus will sein Lehrschreiben zum Thema Umwelt ergänzen. "Ich schreibe gerade an einem zweiten Teil …
expand_less