Todesursache offiziell mitgeteilt

Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen

 — © Foto: KNA
Foto: KNA
Ankunft von Papst Franziskus zum Gottesdienst auf dem Petersplatz an Palmsonntag, am 13. April 2025 im Vatikan. Trotz seiner schweren Krankheit wollte er sein Amt ausüben.

Papst Franziskus ist an einem Schlaganfall und irreversiblem Herzversagen gestorben. Vor dem Herzversagen sei er ins Koma gefallen. Das teilte der Vatikan am Montagabend mit. Laut der offiziellen Bestätigung des Todes von Papst Franziskus durch den Direktor des Gesundheitsamtes des Vatikanstaats, Professor Andrea Arcangeli, litt der 88-Jährige zuvor unter anderem an einer akuten Insuffizienz der Atmungsorgane bei beidseitiger Lungenentzündung sowie an Bluthochdruck und Diabetes Typ II.

Der Tod sei durch ein Todes-EKG (Elektrokardio-Thanatographie) festgestellt worden, hieß es weiter. „Ich erkläre, dass die Todesursachen nach meinem Wissen und Gewissen die oben angegebenen sind“, heißt es am Ende der Erklärung des Mediziners Arcangeli. Als Todesort wird in dem Dokument seine Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta angegeben, als Todeszeitpunkt 7.35 Uhr am 21. April 2025.
KNA

expand_less